🌙
Luna
Latest Update
  • FAQ
  • Icon Credits
  • Aktuelles
    • Alle offenen Rechnungen versenden
    • Standard Rechnungslänge anpassen
    • MediData: Versand von Rechnungskopien (TP) & Rechnungen (TG) an den Patienten einstellen
  • Updates
    • 2.6.3
      • Beifang des Kammerjägers
    • 2.6.2
      • Beifang des Kammerjägers
    • 2.6.1
      • Beifang des Kammerjägers
    • 2.6
      • Beifang des Kammerjägers
    • 2.2.5a
      • Beifang des Kammerjägers
    • 2.2.5
      • Beifang des Kammerjägers
    • 2.2.4
      • Beifang des Kammerjägers
    • Ältere
      • 2.1.0
      • 2.1.1
      • 2.1.2
      • 2.1.3
      • 2.1.4
      • 2.1.5
      • 2.2.0
      • 2.2.2
        • Das Update im Detail
        • Beifang des Kammerjägers
      • 2.2.3
        • Das Update im Detail
        • Beifang des Kammerjägers
  • Handbuch
    • Allgemein
      • Kopfzeile
      • Home
      • Aufgaben
      • Luna schliessen
    • Patient
      • Neuer Patient
      • Patient bearbeiten
    • KG
      • Krankengeschichte
        • Register: Refraktionen
        • Register: Behandlungen
        • Register: Diagnoseliste
        • Register: Allergien / Komplikationen
        • Register: Injektionen
        • Register: Interventionen
        • Register: Dateiverwaltung
      • Refraktionen
        • Klassische Ansicht
        • Tabellenansicht
      • Verlauf
      • Injektionsübersicht
    • Abrechnen
      • Abrechnen
      • Erklärung zur Rechnungsübersicht
      • Buchungen
      • Nicht abgerechnet
      • Trouble Panel
      • Mahnübersicht
      • Rechnungslisten
        • Versenden
    • Agenda
      • Agenda
      • Wochenansicht
      • Aufgebote
      • Operationsplanung
        • Einzelansicht
        • Mehrfachansicht
      • Neuer Dauertermin
      • Termin suchen
    • Berichtwesen
      • Berichte
      • Verbesserung: Speichern der Berichte
    • Statistik
      • Statistikübersicht
      • Statistik: Angefangene Arbeiten
      • Statistik: Debitoren
      • Statistik: Medi-Statistik
      • Statistik: Umsatz
    • Einstellungen
      • Stammdaten
        • Benutzer
        • Krankenkassen
        • Kontakte
        • Leistungen
        • Spezialisten
        • Dateikategorien
      • Personalisierung
        • Auto-Text
        • Textbausteine
          • Der Status (Agenda)
          • Medikamentendosis (KG)
          • Patient-Komplikation (KG)
          • Injektionsmedikamente (KG)
          • Operation (OP-Planung)
          • Operationsziel (OP-Planung)
          • Anästhesietyp (OP-Planung)
          • Linse (OP-Planung)
          • Allergie (OP-Planung)
          • Medikament (OP-Planung)
          • Diagnose (OP-Planung)
          • Operations-Komplikation (OP-Planung)
          • Leistungskategorie (Abrechnen)
        • Numerische Werte
        • Medikamentenblöcke
        • OP: Tage
        • OP: Vorlagen
        • Agendagruppen
        • Dateiverwaltung
      • Abrechnen
        • Allgemein
        • Blöcke
        • Validierungsregeln
        • Defaults
        • Mahnen
        • Mehrwertsteuer (MwSt)
        • Injektionen
      • Berichte
        • Vorlagen
        • Berichtvorlagen erstellen
        • Berichtkategorien
        • Schnellberichte
      • Geräte
        • Kartenleser
        • Etiketten-Drucker Konfiguration
        • COM/Network-Port
      • Schnittstellen
        • Intermediär
        • Drittsoftware
        • SMS-Einstellungen
        • AutoFile Konfiguration
        • Dicom
        • SASIS Vicard
        • Covercard Service
  • Allgemeinwissen
    • Abrechnung Tarif 406 / GI-20
    • AHV/IV-Fallnummer
    • Tarmed-Positionen abrechnen
    • Treiber zurücksetzen
Powered by GitBook
On this page

Was this helpful?

  1. Handbuch
  2. KG

Injektionsübersicht

Hier finden Sie eine Übersicht zu den geplanten Injektionen des jeweiligen Tages.

PreviousVerlaufNextAbrechnen

Last updated 3 years ago

Was this helpful?

In diesem Menüpunkt können Sie die Planung und Durchführung der Injektionen überwachen.

Die Injektionen können in der Krankengeschichte definiert werden, müssen aber neu nicht mehr zwingend in den Operationsplan übergeben werden. Sie erscheinen automatisch in der Injektionsübersicht des Tages, an dem die Injektion stattfinden soll.

Folgende Punkte sind darin ersichtlich:

  • An welchem Auge die Injektion durchgeführt werden soll

  • Um die wievielte Spritze es sich handelt

  • Mit welchem Medikament die Injektion durchgeführt werden muss

  • Grund für die geplante Injektion

Auch hier in der Injektionsübersicht kann definiert werden, wo sich der Patient gerade befindet. Luna stellt Ihnen die gewohnten drei Farben zur Verfügung:

  • rot = der Patient ist in der Praxis eingetroffen.

  • orange = der Patient wurde vorbereitet und ist bereit für die Injektion.

  • grün = der Patient hat die Injektion erhalten und hat die Praxis verlassen.

Mit einem Klick auf die geplante Injektion, im Bild als Beispiel die Injektion OD von Frau Muster Heidi, können Sie alle Details zur Injektion ansehen.

Tages Zusammenfassung

In der Tages-Zusammenfassung auf der rechten Seite ist zudem auf einen Blick ersichtlich, wie viele Spritzen mit welchem Medikament an diesem Tag gemacht werden müssen.

Abrechnen

Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol können Sie sich von blau, nach rot, nach orange und nach grün durchklicken. Um eine Station rückgängig zu machen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol. Als Beispiel: Sie wollen von Status grün wieder zurück nach rot. Klicken Sie dazu einfach zweimal mit der rechten Maustaste auf das Symbol und Sie sind wieder beim Status rot.

Um alles korrekt dokumentieren zu können, bietet Luna Ihnen an, den Barcode des Medikamentes, das gespritzt wurde, zu scannen. Dafür müssen Sie auf folgendes Symbol klicken: Das Scan-Fenster öffnen sich und Sie können mit einem gewöhnlich Handscanner den Barcode des Medikaments scannen. Danach ist automatisch die Lotnummer sowie die Seriennummer hinterlegt.

Aus all diesen Informationen in Bezug auf die Injektion kann dann ein Schnellbericht erstellt und beim Patienten in den Dateianhängen abgelegt werden. Sie können den Injektionsbericht in der detaillierten Ansicht über den Button erstellen oder direkt in der Injektionsübersicht auf das Symbol klicken. Es steht Ihnen der Bericht für beide Augen oder für ein Auge zur Auswahl.

Damit der Schnellbericht gemacht werden kann, muss der Bericht zuerst in den Einstellungen als Schnellbericht hinterlegt werden. Die Erklärung dazu finden Sie hier: .

Der Name des Patienten wird erst grün, wenn sowohl Medikament als auch Arbeit abgerechnet wurde. Die Einstellung dazu finden Sie hier: .

Schnellberichte
Injektionen
Ansicht der geplanten Injektionen.
Ansicht inkl. Scan-Fenster.