AHV/IV-Fallnummer
1. Versicherungsnummer (=AHV Nummer)
Die AHV-Nummer ist immer eine 13-stellige Nummer. Seit Juli 2008 ist diese anonymisiert, d.h. sie enthält keine identifizierenden Merkmale mehr (z.B. das Geburtsdatum).
Beispiel: 756.1234.5678.97
756.
1234.5678.9
7
Code für die Schweiz
anonyme Zufallszahl
Prüfziffer
2. IV-Verfügungsnummer
Die IV-Verfügungsnummer ist seit 1.1.2000 14-stellig und besteht aus folgenden Teilen:
IV Sektion (3-stellig, Bsp. 301 für die IV-Stelle Zürich)
Jahreszahl (4-stellig, Bsp. 2016)
IV Fallnummer (7-stellige Nummer)
Beispiel:
30120161000887
301
2016
1000887
IV-Sektion
Jahreszahl
Fallnummer
Für Patienten ohne oder unbekannte IV-Verfügungsnummer kann man folgende Nummern verwenden:
Gültig für Abklärungsmassnahmen: IV-Sektionscode + 280 (Bsp. Zürich 301280)
Verfügungsnummer fehlt oder ist unbekannt: IV-Sektionscode + 000 (Bsp. Zürich 301000)
IV-Sektionen
Nummer
IV-Sektion
301
Zürich
302
Bern
303
Luzern
304
Uri
305
Schwyz
306
Obwalden
307
Nidwalden
308
Glarus
309
Zug
310
Fribourg
311
Solothurn
312
Basel-Stadt
313
Basel-Landschaft
314
Schaffhausen
315
Appenzell Ausserrhoden
316
Appenzell Innerrhoden
317
St. Gallen
318
Graubünden
319
Aargau
320
Thurgau
321
Tessin
322
Waadt
323
Wallis
324
Neuenburg
325
Genf
326
Fürstentum Liechtenstein
327
IV-Stelle für Versicherte mit Wohnsitz im Ausland IVST
350
Jura
Bis zum 31.12.1999 waren die IV-Verfügungsnummern noch 9- bzw. 10-stellig und bestanden aus folgenden Teilen:
IV-Sektion (3-stellig, Bsp. 301 für die IV-Stelle Zürich
Datum (total 6-stellig Bsp. 060994), unterteilt in 3 Teile
Tag, 2-stellig (06 für den sechsten Tag des Monats)
Monat, 2-stellig (09 für September)
Jahr, 2-stellig (94 für das Jahr 1994)
Evtl. noch eine Folgenummer.
Bespiel:
3010609942
301
06 09 94
2
IV-Sektion
Datum
Folgenummer
Last updated