🌙
Luna
Latest Update
  • FAQ
  • Icon Credits
  • Aktuelles
    • Alle offenen Rechnungen versenden
    • Standard Rechnungslänge anpassen
    • MediData: Versand von Rechnungskopien (TP) & Rechnungen (TG) an den Patienten einstellen
  • Updates
    • 2.6.3
      • Beifang des Kammerjägers
    • 2.6.2
      • Beifang des Kammerjägers
    • 2.6.1
      • Beifang des Kammerjägers
    • 2.6
      • Beifang des Kammerjägers
    • 2.2.5a
      • Beifang des Kammerjägers
    • 2.2.5
      • Beifang des Kammerjägers
    • 2.2.4
      • Beifang des Kammerjägers
    • Ältere
      • 2.1.0
      • 2.1.1
      • 2.1.2
      • 2.1.3
      • 2.1.4
      • 2.1.5
      • 2.2.0
      • 2.2.2
        • Das Update im Detail
        • Beifang des Kammerjägers
      • 2.2.3
        • Das Update im Detail
        • Beifang des Kammerjägers
  • Handbuch
    • Allgemein
      • Kopfzeile
      • Home
      • Aufgaben
      • Luna schliessen
    • Patient
      • Neuer Patient
      • Patient bearbeiten
    • KG
      • Krankengeschichte
        • Register: Refraktionen
        • Register: Behandlungen
        • Register: Diagnoseliste
        • Register: Allergien / Komplikationen
        • Register: Injektionen
        • Register: Interventionen
        • Register: Dateiverwaltung
      • Refraktionen
        • Klassische Ansicht
        • Tabellenansicht
      • Verlauf
      • Injektionsübersicht
    • Abrechnen
      • Abrechnen
      • Erklärung zur Rechnungsübersicht
      • Buchungen
      • Nicht abgerechnet
      • Trouble Panel
      • Mahnübersicht
      • Rechnungslisten
        • Versenden
    • Agenda
      • Agenda
      • Wochenansicht
      • Aufgebote
      • Operationsplanung
        • Einzelansicht
        • Mehrfachansicht
      • Neuer Dauertermin
      • Termin suchen
    • Berichtwesen
      • Berichte
      • Verbesserung: Speichern der Berichte
    • Statistik
      • Statistikübersicht
      • Statistik: Angefangene Arbeiten
      • Statistik: Debitoren
      • Statistik: Medi-Statistik
      • Statistik: Umsatz
    • Einstellungen
      • Stammdaten
        • Benutzer
        • Krankenkassen
        • Kontakte
        • Leistungen
        • Spezialisten
        • Dateikategorien
      • Personalisierung
        • Auto-Text
        • Textbausteine
          • Der Status (Agenda)
          • Medikamentendosis (KG)
          • Patient-Komplikation (KG)
          • Injektionsmedikamente (KG)
          • Operation (OP-Planung)
          • Operationsziel (OP-Planung)
          • Anästhesietyp (OP-Planung)
          • Linse (OP-Planung)
          • Allergie (OP-Planung)
          • Medikament (OP-Planung)
          • Diagnose (OP-Planung)
          • Operations-Komplikation (OP-Planung)
          • Leistungskategorie (Abrechnen)
        • Numerische Werte
        • Medikamentenblöcke
        • OP: Tage
        • OP: Vorlagen
        • Agendagruppen
        • Dateiverwaltung
      • Abrechnen
        • Allgemein
        • Blöcke
        • Validierungsregeln
        • Defaults
        • Mahnen
        • Mehrwertsteuer (MwSt)
        • Injektionen
      • Berichte
        • Vorlagen
        • Berichtvorlagen erstellen
        • Berichtkategorien
        • Schnellberichte
      • Geräte
        • Kartenleser
        • Etiketten-Drucker Konfiguration
        • COM/Network-Port
      • Schnittstellen
        • Intermediär
        • Drittsoftware
        • SMS-Einstellungen
        • AutoFile Konfiguration
        • Dicom
        • SASIS Vicard
        • Covercard Service
  • Allgemeinwissen
    • Abrechnung Tarif 406 / GI-20
    • AHV/IV-Fallnummer
    • Tarmed-Positionen abrechnen
    • Treiber zurücksetzen
Powered by GitBook
On this page

Was this helpful?

  1. Handbuch
  2. Agenda
  3. Operationsplanung

Einzelansicht

PreviousOperationsplanungNextMehrfachansicht

Last updated 1 year ago

Was this helpful?

Bevor Sie die Operationsplanung nutzen können, müssen als erstes die Operationstage definiert werden. Wie Sie das machen, steht im Handbuch unter .

Die Operationsplanung ist folgendermassen aufgebaut:

Unter Operateur wählen Sie den Benutzer der Operationsagenda. Jeder Operateur hat eine eigene Operationsplanung. Bei Zukünftige Daten anzeigen für: x Monat(e) bestimmen Sie, welcher Zeitraum angezeigt werden soll. Mit einem Klick auf Vergangene anzeigen erscheinen die vergangenen Operationstage.

Parameter für die Operationstage

  • Titel: wird links bei den Tagen angezeigt.

  • Frei: An dem Operationstag hat der Operateur frei. Der Operationstag wird nun violett angezeigt.

  • Start/Ende: Uhrzeit vom Beginn und Ende des Operationstages.

  • Intervall: Minutenabstände zwischen den Uhrzeiten im Operationstag.

Operationstage-Übersicht

Hier zeigt es alle Operationstage an. Die erstellten Operationstage werden in blau, die nicht erstellten Operationstage in grau und die unregelmässigen Operationstage in orange dargestellt. Einen bereits vorgeplanten Operationstag erstellen Sie, indem Sie bei einem grauen Tag auf das + klicken.

Bei den bereits erstellten Tagen sehen Sie rechts wie viele Plätze für die oben angewählte Operationsdauer (in Minuten) noch frei sind.

Die geplanten Operationen

  • Blau: normale geplante Operation mit Patienten.

  • Blau-weiss: provisorische geplante Operation mit Patienten.

  • Violett: geplante Operation ohne Patienten.

  • Violett-weiss: provisorische geplante Operation ohne Patienten.

  • Grau: Pause.

Am Operationstag kann anhand 4 verschiedener Farben definiert werden, wo sich der Patient gerade befindet.

Operation planen oder bearbeiten

Nicht datierte Operationen

Datierte Operationen können hierher verschoben werden, um sie auf andere Tage zu verschieben oder sie vorerst auf die Seite zu legen, um sie irgendwann wieder in die Planung aufzunehmen.

Hier können Sie auch neue ungeplante Operationen erstellen. Klicken Sie dazu auf +Neu.

Aktionen

  • Zeitplan: Benötigen Sie den Operationstag mit allen geplanten Operationen ausserhalb von Luna, kann ein Dokument über den Zeitplan erstellt werden.

  • Löschen: Möchten Sie einen Operationstag wieder löschen, klicken Sie da auf den Button. Der Operationstag kann jedoch nur gelöscht werden, wenn keine geplanten Operationen eingetragen sind.

Mit dem Klick auf den Button können Sie einen Operationstag hinzufügen, der nicht zu den regulären Operationstagen gehört. Danach müssen Sie zwingend die Parameter für den Operationstag definieren. Der Operationstag wird in der Planung orange angezeigt.

Mit Klick auf können Sie von blau auf rot, auf orange, auf gelb und auf grün wechseln. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol wechselt die Farbe wieder zurück.

- erscheint ein Ausrufezeichen bei der geplanten Operation, so leidet der Patient an Allergien. Wenn Sie mit der Maus auf das Symbol drauffahren, dann sind die Allergien, die der Patient hat, ersichtlich.

Die geplante Operation können Sie über den Button bearbeiten.

Klicken Sie auf die gewünschte Schnittzeit oder auf das Symbol um eine neue Operation zu planen. Folgendes Fenster öffnet sich:

Mit Hilfe der Operationsvorlagen kann eine Operation in wenigen Minuten geplant werden. Mit einem Klick auf die Vorlage werden die Felder mit den Informationen aus der Vorlage ausgefüllt. Wie Sie diese Operationsvorlagen erstellen, wird unter .

Die Dropdown Menüs in dieser Ansicht (Operationen, Operationsziel, Linse, Medikament, Anästhesietyp, Allergien, Diagnose, Dominantes Auge, Besuch und Komplikationen) können selbst in den erstellt werden. Dies erleichtert dem Benutzer das Ausfüllen dieser Felder.

Sperren: Soll der Operationsplan nicht mehr abgeändert werden, kann dieser Tag gesperrt werden. Wer die Berechtigung dafür haben soll, kann unter definiert werden.

Einstellungen → Personalisierung: OP: Vorlagen erklärt
Textbausteinen
Einstellungen → Personalisierung: OP: Tage
Einstellungen → Personalisierung: OP: Tage
Einzelansicht
Hier können Sie einige Parameter angeben zum angewählten Operationstag