2.1.1
Änderungen in der Luna Version 2.1.1
Last updated
Was this helpful?
Änderungen in der Luna Version 2.1.1
Last updated
Was this helpful?
Dieses Update steht ganz im Zeichen der neuen Medikamentenerfassung. Die Medikamente des Patienten werden nun übersichtlicher dargestellt und die Erfassung erfolgt effizienter.
In der unteren Hälfte finden Sie die Liste aller erfassten Medikamente.
Alle Tropfen erscheinen blau, "nicht-Tropfen" grün und externe Medikamente violett.
Bearbeiten des Medikaments
einzelnes Medikament stoppen
Mit den Auswahlfeldern oben, können Sie mehrere Medikamente Ihren Wünschen entsprechend auswählen. Einzelne Medikamente können Sie gleich rechts von dem Medikament mit einem Häkchen ab- und anwählen.
Unten gibt es folgende Aktionsauswahl für die ausgewählten Medikamente:
Stoppen aller ausgewählten Medikamente
Suchfeld
Medikamentenblöcke ()
Suchresultate ( häufig verwendet, Medikament aus Abrechnungs-Modul, Medikament aus Open Drug Database)
Schnellauswahl ( Tropfen auswählen, "nicht Tropfen" auswählen)
Wechsel der Dosisanzeige (Klick auf )
Auswahl-Häkchen
Aktionen für ausgewählte Medikamente ( stoppen, Medikamenten-Etikette drucken, Wechselwirkungen anzeigen)
Rezept für Auswahl generieren ()
Die Medikamentenerfassung wurde stark verbessert. Um ein Medikament zu erfassen gibt man im Suchfeld einfach den Namen ein und per Linksklick erscheint es schon in der Liste unten. Bei der Suche erscheinen zuerst die 5 am häufigsten gewählten Medikamente aus dem Filter (), dann alle im Abrechnungs-Modul erfassten Medikamente () und zum Schluss alle GTIN-Medikamente aus der Open Drug Database (). Mit dem Haken bei Extern erstellen Sie ein externes Medikament, welches dann violett dargestellt wird
Es ist neu möglich den einzelnen Medikamenten eine Standarddosis und/oder ein Eintrag ins Prozedere hinzuzufügen. Wie, erfahren Sie im .
Die Behandlungsblöcke nehmen in der neusten Version keine mehr so zentrale Rolle ein, da es nun möglich ist einzelnen Medikamenten eine Standarddosis oder einen Eintrag in die KG zuzuweisen. Man kann aber immer noch mehrere Medikamente miteinander hinzufügen. Weitere Informationen dazu finden Sie im .
Wechsel zwischen den Dosisanzeigen
Eintrag in der AmiKo Open Drug Database öffnen
Medikamentenetiketten drucken
Wechselwirkungen anzeigen
Und etwas weiter unten kann man die Schnellrezepte für alle ausgewählten Medikamente erstellen (). Ein Klick auf das Rezept erstellt direkt den Bericht und speichert ihn unter den Dateien. Der Schritte über Berichte und Variabeln werden so eingespart. Es ist nicht mehr möglich die Schnellrezepte über Berichte zu erstellen.